Korsika 19.05.-20.05.2011: Die Anfahrt
Donnerstag konnte ich schon um 14.00 Uhr Feierabend machen. Die Zeit wurde auch direkt genutzt. Leider im negativen. Bei dem verzurren der Aluboxen auf dem African Outback sind natürlich direkt unsere alten Zurrgurte gerissen. Gut, dass das nicht mit dem Ersatzrad unterwegs passiert ist. Die bestellten Gurte waren leider natürlich auch nicht pünktlich vor dem Urlaub da. Zum Glück hatten wir aber noch ausreichend Gurte zur Hand um die drei Boxen festzuzurren. Schade nur wieder um die Zeit, die verloren gegangen ist.
Effektiv sind wir um 16 Uhr abgefahren, allerdings dauerte es auf dem Kölner Autobahnring mal wieder etwas länger. An der Tankstelle musste auch noch ein Idiot so vor der Luftsäule stehen, dass wir mit dem Wohnwagen nicht mal in die Nähe kommen konnten. Alles in allem kamen wir gut durch. Vor dem Gotthardtunnel gab es noch zwei Baustellen. Die Letzte vor dem Tunnel war leider sogar eine Vollsperrung, so dass wir der Umleitung folgen mussten.
Ich möchte nicht wissen, was da tagsüber an Stau rumsteht.
Um 02:00 Uhr waren wir dann auf der Gotthard Süd Raststätte angekommen. Wir vielen Wortwörtlich direkt ins Bett.
Freitagmorgen sind wir schon um 8 Uhr wieder auf den Beinen gewesen. Um 9:40 Uhr konnten wir nach gemütlichem Frühstück uns auf die letzten knapp 470km machen. Die Schweiz war kein Problem, aber in Como, nach der Italienischen Grenze, standen wir recht lange im Stau. Die Baustelle war extrem lang 🙁
An der Total konnten wir für 1,357 Euro pro Liter erst mal wieder volltanken. In der Schweiz sollte der Diesel sogar 1,50€ kosten.
Ich kann jetzt schon sagen, dass der Durchschnittsverbrauch mit vollem Wohnwagen, den Zarges Boxen auf dem Dach und vier Personen im Terracan recht hoch sein wird. Ich rechne mit ca. 13 Litern.
Mit ein paar kleineren Pipipausen sind wir dann um 16 Uhr endlich auf dem Campingplatz Miramar, südlich von Livorno, angekommen.
Schön, erst mal ausruhen und ein bisschen die Sonne und das Meer genießen.